Simulation elektromechanischer Aktoren
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 249960577 |
Art | Vorlesung mit integrierten Übungen |
Umfang | 3 SWS |
Semester | Sommersemester 2025 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
- 05.05.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 12.05.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 19.05.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 26.05.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 02.06.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 16.06.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 23.06.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 30.06.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 07.07.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 14.07.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
- 21.07.2025 08:45-11:15 01.5901.013, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden verschiedene Methoden der numerischen Integration sowie die damit verbundenen Problemstellungen.
Darüber hinaus verstehen die Studierenden die Modellierung einzelner Komponenten bzw. Teilsysteme und kennen die Vorgehensweisen zur Kopplung zu Gesamtsystemen.
Darüber hinaus verstehen die Studierenden die Modellierung einzelner Komponenten bzw. Teilsysteme und kennen die Vorgehensweisen zur Kopplung zu Gesamtsystemen.
Beschreibung
Grundzüge der Simulationstechnik (numerische Integration, kontinuierliche und diskontinuierliche Simulation). Modellbildung für Leistungshalbleiter in Stromrichterschaltungen. Aufbereitung der nichtlinearen Systemgleichungen elektromechanischer Energiewandler. Kopplung der Systemkomponenten. Dynamische Simulation energietechnischer Gesamtsysteme.
Inhaltliche Voraussetzungen
- Grundlagen elektrischer Maschinen (im Wintersemester)
Lehr- und Lernmethoden
Voraussetzung: Grundzüge der elektromechanischen Energiewandlung
oder Grundlagen elektromechanischer Aktoren
oder Grundlagen elektromechanischer Aktoren
Studien-, Prüfungsleistung
Modulprüfung mit folgenden Bestandteilen:
- Mündliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
Empfohlene Literatur
Opfer, Gerhard (2002): Numerische Mathematik für Anfänger. Eine Einführung für Mathematiker, Ingenieure und Informatiker ; mit zahlreichen Beispielen und Programmen. 4., durchges. Aufl. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg (Vieweg Studium : Grundkurs Mathematk).
Modellierung dynamischer Systeme, Oldenbourg
Modellierung dynamischer Systeme, Oldenbourg