Forschung
Wir tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei, indem wir neue Technologien zur intelligenten Steuerung erneuerbarer Energiesysteme sektor- und branchenübergreifend erforschen. Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz neuartiger Informationstechnologien, insbesondere verteilter Systeme, datengetriebener Steuerungsalgorithmen und maschinellem Lernen.
Unser besonderes Interesse gilt der Entwicklung und Evaluierung neuer Algorithmen zur Steuerung komplexer Energiesysteme, die die Energieflexibilität optimal nutzen und gleichzeitig alle relevanten Randbedingungen erfüllen. Unsere Anwendungsfälle decken mehrere Granularitätsebenen ab, darunter (1) einzelne Geräte wie Batterien, (2) Gebäude und Fabriken sowie (3) elektrische Verteilnetze. Sie umfassen alle Sektoren, darunter Strom, Wärme und Mobilität, sowie Szenarien für die Sektorkopplung.
Unsere Forschungsmethode ist ingenieursorientiert, prototypgetrieben und hochgradig interdisziplinär. Unser Forschungsprozess umfasst typischerweise die folgenden Schritte: (1) Evaluierung bestehender Systeme, um ihre Grenzen zu verstehen, (2) umfangreiche modellbasierte Analysen zur Erforschung des Lösungsraums, (3) Implementierung und Validierung der attraktivsten Lösung. Für unsere Forschung entwickeln und erweitern wir kontinuierlich unsere Laborinfrastruktur, die es uns ermöglicht, rechenintensive Simulationen und Hardware-in-the-Loop-Experimente durchzuführen.
Weitere Informationen: