Unsere Projektarbeiten für TBR und CBT
Project Topics | Advisor |
---|---|
Projektarbeit (PA), Design Project (DP) oder Anlagenprojektierung (AP) |
|
starting in summer semester 2023: | |
PA - DP - AP - Design of a Biomass to Ethylene Plant (PDF) | Dominik Pöttinger |
PA - DP - AP - Design of a biogas plant (PDF) | Bernhard Huber |
PA - DP - AP - Design of a feedback controller for a power-to-gas plant (PDF) | Lingga Putra |
AP - Auslegung einer Anlage zur Verwertung von Faulschlamm mittels HTC und anschließender Verbrennung des Carbonisats (PDF) | Szymon Herdzik |
Currently assigned topics are not listed. |
Wie nehme ich an den Projektarbeiten der Professur RES teil?
- Zur Anmeldung und Bearbeitung: Bitte beim genannten Betreuer melden.
Wir melden sie dann als Gruppe für die entsprechende Projektarbeit in TUMonline an. Eine Anmeldung ihrerseits in TUMonline zur Teilnahme am Modul ist daher nicht möglich.
- Gruppenarbeit: Bei den aufgeführten Modulen handelt es sich um Gruppenarbeiten von 2 - 6 Studierenden.
- Organisation der Gruppen: erfolgt selbstständig durch die Studierenden.
- Bearbeitungsdauer: insgesamt 4 - 6 Monate.
- Beginn: Bearbeitung eines Themas kann jederzeit aufgenommen werden und ist nicht an Vorlesungszeiten etc. gebunden. Die Benotung der Projektarbeit erfolgt für das Semester, in dem die Arbeit begonnen wurde.
► Informationsblatt zu den Projektarbeiten bei RES (PDF)
Übersichtsseite "Projektarbeiten am TUMCS":
https://www.cs.tum.de/studium/projektarbeiten/
Campusweites Angebot an Projektarbeiten
Entsprechende Projektarbeiten können und werden von allen weiteren Professuren/Lehrstühle angeboten, die im jeweiligen Studiengang Technologie Biogener Rohstoffe (TBR) oder Chemische Biotechnologie (CBT) tätig sind.
Weitere Professuren/Lehrstühle am TUMCS, die Projektarbeiten anbieten, sind beispielsweise (Links zu den Original-Seiten):
► Chemische und Thermische Verfahrenstechnik (Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger)
► Energietechnik (Prof. Dr. Josef Kainz)
- Project planning of a micro pump storage system using a pump as a turbine (PDF)
(Florian Lugauer, florian.lugauer@hswt.de )
► Geothermie (Prof. Dr. Thomas Vienken)
- "Machbarkeitsstudie zur Wärmeversorgung des TUM Campus Straubing Gebäudes an der Uferstr. 53 mittels Erdwärmesonden unter Berücksichtigung der speziellen Standortfaktoren"
- „Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Geothermie und unterirdischen Wärmespeicherung zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Klebebandherstellung (in Zusammenarbeit mit der ATP Alltape Klebetechnik GmbH)“