Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
Technische Universität München
  • Professur für Regenerative Energiesysteme
  • Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
  • Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unser Team
  • Forschung
    • Reverion (GmbH)
    • BioCORE
    • FlexBioNeuro
    • HydroCarbCO2
    • OekoWG
    • Optinox
    • Smartflower
    • WinZell
    • Abgeschlossene Projekte
  • Ausstattung
  • Unser Lehrangebot
  • Promotionen
  • Publikationen
  • Unsere Partner
  • Stellenangebote
  • Anfahrt
Technische Universität München
  • Professur für Regenerative Energiesysteme
  • Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
  • Technische Universität München
  1. Startseite
  2. Forschung

Aktuelle Forschungsprojekte

Reverion GmbH

BioCORE wird erwachsen und ist nun "Reverion".

BioCORE – Biogas Conversion with Reversible Electrolysis

FlexBioNeuro – Sensorgestützte, flexible, zweistufige Biogasproduktion durch Regelung auf Basis eines künstlichen neuronalen Netzes

HydroCarbCO2 – Hydrothermale Carbonisierung mit CO2-Beaufschlagung zur energetischen Verwertung von Klärschlamm mit gekoppelter Phosphorrückgewinnung

OekoWG – Ökobilanzielle und ökonomische Analyse von Wärmebereitstellungstechnologien für Gebäude

Optinox – Optimierung von Biomassefeuerungen mit dem Ziel reduzierter Stickoxidemissionen

Solarblume Smartflower

WinZell – Wasserstoffnutzung in Zellstoffwerken zur erweiterten Sektorkopplung auf Basis von biogenem CO2

To top
-

Professur für Regenerative Energiesysteme

Technische Universität München

Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit

Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer

Schulgasse 16
94315 Straubing
E-Mail

Sekretariat:

Elisabeth Murr
E-Mail

Tel.: +49 9421 187-101
Fax: +49 9421 187-111

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit