Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Hochleistungs-Umrichtersysteme (HLU)

Der Schwerpunkt unserer Forschungsaktivitäten liegt auf leistungselektronischen Energiewandlern und umfasst deren Topologie, Modellierung, Entwurf und Regelung. Diese Aspekte sind für die Entwicklung von nachhaltigen und intelligenten Lösungen in Bezug auf die Herausforderungen der Energiewende von höchster Bedeutung. Hierzu werden neue Modelle und Konzepte benötigt, um die Performanzgrenzen aktueller Energiewandler und deren Komponenten zu überwinden.

Unsere Forschung beruht auf einer gründlichen und multidisziplinären Kenntnis des leistungselektronischen Energiewandlers als System sowie dessen Komponenten und Einsatzgebiete. In diesem Zusammenhang befassen wir uns ebenfalls mit der Erforschung innovativer Regelverfahren für umrichtergespeiste elektrische Antriebe, welche unter anderem in der Elektromobilität eine zentrale Rolle spielen.

Lehrveranstaltungen

Studentische Arbeiten

Forschung

Personen

Stellenangebote

Anfahrt

Aktuelles

Study |

Internship in Power Electronics at Robert Bosch

Robert Bosch GmbH is currently looking for a motivated student to work on some interesting topics in power electronics. please click hiere for more…

Study |

Audi - Masters Thesis and Internships

Masterarbeit – Direkte Flussregelung zur energieeffizienten Regelung elektrischer Antriebe   Praktikum – Vorentwicklung elektrische Antriebe

Research |

Startup Kitekraft erzeugt Windenergie mittels Drachen

Fliegende Windturbinen – was sich wie eine phantastische Science-Fiction-Zukunft anhört, realisiert ein HLU-Startup.

People |

Stellenangebot Lehrstuhlsekretariat

Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) - Nichtwissenschaftliches Personal Der Lehrstuhl für Hochleistungsumrichtersysteme sucht eine/n Sekretär/in in Vollzeit.…

People |

We welcome our three new team members

We are happy to welcome M.Sc. Christos Leontaris, M.Sc. Danqing Cao and M.Sc. Yuanxiang Sun to our team!

weiterlesen