Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Hochleistungs-Umrichtersysteme (HLU)

Der Schwerpunkt unserer Forschungsaktivitäten liegt auf leistungselektronischen Energiewandlern und umfasst deren Topologie, Modellierung, Entwurf und Regelung. Diese Aspekte sind für die Entwicklung von nachhaltigen und intelligenten Lösungen in Bezug auf die Herausforderungen der Energiewende von höchster Bedeutung. Hierzu werden neue Modelle und Konzepte benötigt, um die Performanzgrenzen aktueller Energiewandler und deren Komponenten zu überwinden.

Unsere Forschung beruht auf einer gründlichen und multidisziplinären Kenntnis des leistungselektronischen Energiewandlers als System sowie dessen Komponenten und Einsatzgebiete. In diesem Zusammenhang befassen wir uns ebenfalls mit der Erforschung innovativer Regelverfahren für umrichtergespeiste elektrische Antriebe, welche unter anderem in der Elektromobilität eine zentrale Rolle spielen.

Lehrveranstaltungen

Studentische Arbeiten

Forschung

Personen

Stellenangebote

Anfahrt

Aktuelles

Research |

Best Oral Paper Award CoEEPE 2023

Yao Wei, Dongliang Ke, Kunkun Zuo, Fengxiang Wang and R. Kennel received the Best Oral Paper Award for their paper entitled “Low Updating Frequency…

Study, Events |

Visit from TESLA

The Chair of High-Power Converter Systems will host engineers from Tesla (Gigafactory Berlin-Brandenburg) who work on developing power electronics for…

Study |

Seminar topics are now online

Seminar topics for the winter semester 2023/2024 are now available online.

Events |

2nd International Conference on Renewable and Non-Renewable Energy April 22-24, 2024 in Munich

Prof. i.R. Dr.-Ing. Dr. h.c. Ralph Kennel will be the conference chair at the ICRNRE 2024. The title of his talk will be: 'Direct Model Predictive…

Research |

Best Paper Award at LDIA 2023

We are pleased to announce that Mr. Markus Märkl received the Best Paper Awardat at the 14th International Symposium on Linear Drivers for Industry…

weiterlesen