Aktuelles

Cryogenics 2023

Das Doktoranden-Team des CryoTRUCK Projekts des APT sowie Professor Klein vertraten den APT auf der diesjährigen Cryogenics vom 25.04. bis 28.04. in Dresden. Johannes Hamacher gab mit seiner äußerst gelungenen Präsentation „Novel Thermodynamic Model for Cryo-Compressed Hydrogen Tanks“ einen fundierten Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit des APTs. Dem angeregten fachlichen Austausch von Dienstag bis Donnerstag folgte am Freitag noch eine interessante Exkursion zum ortsansässigen Institut für Luft- und Kältetechnik - ILK Dresden, bei dem die Versuchsanlagen und aktuellen Forschungsthemen präsentiert wurden.

Veröffentlicht: 05.05.2023

Start des Projekts „H2-Reallabor Burghausen“

Nach erfolgreicher Bewilligung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet die Arbeit im Verbundprojekt „H2-Reallabor Burghausen“, in dem insgesamt 35 Projektpartner aus Industrie und Forschung zusammenarbeiten. Ziel des Projekts ist die klimaneutrale Transformation der chemischen Industrie durch die stoffliche Nutzung von grünem Wasserstoff. Auch der APT ist mit mehreren Mitarbeitenden am Projekt beteiligt und war beim Kickoff-Treffen mit Prof. Klein und zwei Mitarbeiterinnen vertreten. Der APT freut sich auf die Zusammenarbeit in diesem zukunftsweisenden Projekt!

Veröffentlicht: 28.04.2023

APT Klausur 2023

Dieses Jahr fand die Klausur des Lehrstuhls auf der TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz in Berchtesgaden statt. Auf über 1200 Höhenmetern wurden aktuelle Forschungsthemen präsentiert und diskutiert. Trotz des durchwachsenen Wetters konnten die Abende für kleine Wanderungen oder Joggingrunden genutzt werden!

Veröffentlicht: 18.04.2023

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Adsorption

Auch dieses Jahr war der APT wieder mit einer Delegation auf der FVT 2023 in Frankfurt vertreten. Mit drei Vorträgen (Nadin Sarajlic, Marc Xia, Felicitas Engel) und einem Poster (Korbinian Inderwies) durften wir unsere aktuelle Forschung präsentieren und uns mit der Fachwelt austauschen. Wir bedanken uns für die vielen interessanten Fachgespräche, die wir führen konnten!

Veröffentlicht: 30.03.2023

Begossene Pudel mit glänzenden Ingenieursaugen

Im Rahmen des TUM Asia Programms reisen Münchner Professoren regelmäßig zum Lehren nach Singapur. Diesmal hatten ein paar VertreterInnen des APT und ENS die Möglichkeit, während ihres Aufenthalts die neue Vergasungsanlage von Linde auf Jurong Island zu besichtigen. Der Faszination über die Dimension und Komplexität der Anlage hat auch der singapurische Regen keinen Abbruch getan.

Vielen Dank an das Linde-Team vor Ort für das Ermöglichen des Besuchs!

Veröffentlicht: 06.03.2023

Exkursion Thermische Verfahrenstechnik

Der APT hatte dieses Jahr das Vergnügen, seine traditionelle zweitägige Exkursion im Bayerischen Chemiedreieck nach einer Zwangspause wiederzubeleben. Die Teilnehmenden wurden am Donnerstag von der Wacker AG in Burghausen empfangen und konnten spannende Vorträge über den Betrieb und das Arbeitsleben hören. Diese wurden durch eine Werksrundfahrt und einer Führung in der Vinylacetatanlage ergänzt. Ein gemeinsames Abendessen und Austausch mit Ingenieur*innen von Wacker rundeten den ersten Tag ab. Am Folgetag besuchten wir InfraServ Gendorf, wo die Studierenden die Chance hatten, den Standort und Erfahrungsberichte junger Ingenieur*innen kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Kraftwerks und der Luftzerlegungsanlage, die die Teilnehmenden davon überzeugte, dass manche Dimensionen einfach nur durch persönliche Erfahrungen wahrgenommen werden können.

Veröffentlicht: 31.01.2023

Studi-Tag @APT 2023

Nach dem äußerst positiven Feedback zu dem im letzten Jahr neu initiierten Studi-Tag gab es am 19.1.23 erneut einen Studi-Tag @APT. Insgesamt 35 interessierte Studierende aller Semester waren vor Ort, um den Lehrstuhl, die Forschungsfelder und die Mitarbeitenden des APT näher kennenzulernen. Bei Führungen in Kleingruppen konnten die Räume, Labore und das Technikum des APT besichtigt werden. Die Studierenden hatten dabei die Möglichkeit, persönlich mit allen Mitarbeitenden in Kontakt zu treten und Fragen rund um den Lehrstuhl und die präsentierten Forschungsthemen zu stellen. Zum Abschluss wurde die Führung mit einer kleinen Stärkung und zahlreichen Gesprächsgelegenheiten in geselliger Runde abgerundet. Für alle Studierenden, die diesmal keine Zeit hatten, können wir versprechen: Der nächste Studi-Tag kommt bestimmt!

Verööfentlicht: 24.01.2023

Von der theoretischen zur realen Heliumanlage

Nach einer Corona bedingten Unterbrechung konnten wir dieses Jahr wieder im Rahmen der Vorlesung „Grundlagen der Kälteerzeugungund Industrielle Tieftemperaturanlagen“ die Heliumanlage im Maier-Leibnitz-Laboratorium in Garching besichtigen. Nachdem die Studierenden den Prozess der Heliumverflüssigung in der Vorlesung bereits kennengelernt haben, erhielten sie sich nun einen realen Eindruck zur Anlage und deren Anwendung.

Wir bedanken uns bei Dr. Andreas Frei für die sehr interessante Führung.

Veröffentlicht: 23.01.2023

TUMCREATE

Der APT freut sich auf sein Engagement in Singapur im Rahmen von TUMCREATE. Interessierte können sich gerne auf eine der offenen Stellen bewerben.

Veröffentlicht: 25.11.2022

PAAT 2023

Der APT war auch dieses Jahr wieder auf dem Jahrestreffen der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik vom 21. bis 22. November 2022 vertreten. Johanna Hemauer und Valentin Krespach gaben mit ihren Vorträgen zum „Leistungs- und Kostenvergleich der alkalischen und der Protonen-Austausch-Membran-Elektrolyse“ und zur „Hybridmodellierung zur Regelung von Kolonnen in Luftzerlegungsanlagen“ Einblicke in ihre Forschung. Auf diese aktuellen Themen reagierte das Publikum mit großem Interesse und anregenden Diskussionsrunden.  

Veröffentlicht: 24.11.2022

Der APT auf der "Distillation and Absorption 2022" in Toulouse

Dieses Jahr fand wieder die Konferenz "Distillation and Absorption" statt, diesmal in der "ville rose" genannten Stadt Toulouse in Frankreich. Der APT war mit insgesamt sieben Beiträgen von acht Autoren vertreten. Valentin Krespach hielt einen fantastischen Vortrag zum Thema "Hybrid Modeling Approaches for Air Separation Unit Control Applications". Felicitas Engel, Nadin Sarajlic, Korbinian Inderwies, Thomas Winkler, Philipp Fritsch sowie Marc Xia mit Maximilian Neumann trugen jeweils ein Poster zur Konferenz bei. Das Feedback seitens des Fachpublikums war durchweg positiv, wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für interessante Gespräche.

Veröffentlicht: 23.09.2022

Posterpreis für Nadin Sarajlic auf der D&A 2022

Für eine APT-Mitarbeiterin war die Konferenz "Distillation and Absorption 2022" in Toulouse ein ganz besonderer Erfolg. Mit Ihrem Poster zum Thema  "CFD Simulation and Additive Manufacturing as a Combined Tool for the Development of Innovative Structured Packings on a Laboratory Scale" konnte Nadin Sarajlic Fachbesucher aus dem industriellen wie akademischen Umfeld gleichermaßen überzeugen und so den Publikumspreis für das beste Poster der Konferenz gewinnen. Der gesamte Lehrstuhl gratuliert ganz herzlich!

Veröffentlicht: 23.09.2022

APT-Ausflug zur ACHEMA 2022

Die ACHEMA 2022 fand als weltweit größte Messe für Verfahrenstechnik dieses Jahr wieder vor Ort auf der Messe in Frankfurt am Main statt. Auch der APT war dort mit einem Vortrag von Tobias Losher zu dem Projekt InnovA4Mix vertreten. Zur Unterstützung reisten die Kolleg*innen bereits mit dem Zug um 5:22 Uhr aus München an. Das frühe Aufstehen wurde mit sehr vielen interessanten Eindrücken, produktiven Fachgesprächen und dem 1. Platz beim Evonik Quiz-Wettbewerb belohnt.

Der Ausflug war also für alle ein voller Erfolg!

Veröffentlicht: 25.08.2022

APT auf dem Annual Meeting on Reaction Engineering & Heat and Mass Transfer 2022

Das Jahrestreffen der ProcessNet Fachgruppe Wärme- und Stoffübertragung fand dieses Jahr vom 18. bis 20. Juli zusammen mit der Fachgruppe Reaktionstechnik in Würzburg statt. Der APT war mit einem Vortrag von Tobias Losher zum Thema „Investigation of the Condensation Heat Transfer of Pure Substances and Binary Mixtures on Horizontal Tubes“ aus dem Projekt InnovA4Mix vertreten.

Veröffentlicht 21.07.2022

APT Betriebsausflug 2022

Nach zwei Jahren ohne Betriebsausflug war es dieses Jahr endlich wieder möglich, dass alle Mitarbeitenden des APT gemeinsam mit den Studierenden, die derzeit eine Studien- oder Abschlussarbeit bei uns schreiben, einen Betriebsausflug zu veranstalten. In Abensberg haben wir nach der Besichtigung der Weißbierbrauerei Kuchlbauer deren Erzeugnisse auf ihre Qualität hin überprüft und für gut Befunden!

APT auf der LOIFT

Auch in diesem Jahr war der APT wieder auf der Lehrstuhl-Orientierungs-, Informations- und Forschungstagung (=LOIFT) mit einem Stand vertreten. Bei zahlreichen interessanten Gesprächen mit Studierenden sowie anderen wissenschaftlichen Mitarbeitenden konnten wir unseren Lehrstuhl vorstellen und Fragen beantworten. Bei einer Lehrstuhlführung wurde zudem einen besonders spannender Einblick in unseren Lehrstuhl und das Technikum gegeben.

Der APT freut sich schon aufs nächste Jahr und bedankt sich bei der Fachschaft Maschinenbau für die gelungene Organisation der Tagung!

Veröffentlicht: 01.07.2022

TUM Campuslauf 2022

Nach einigen virtuellen Ausgaben konnte der Campuslauf dieses Jahr endlich wieder vor Ort am TUM-Campus in Garching stattfinden. Der APT war sowohl auf der 5.5 km-Strecke als auch auf der 11 km-Strecke mit insgesamt 8 Läufer*innen vertreten, die den Lauf alle erfolgreich absolvieren konnten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!

Veröffentlicht: 24.06.2022

APT auf der HEFC

Vom 5 – 10. Juni fand in Wagrain, Österreich die „Heat Exchanger Fouling & Cleaning Conference XIV” statt. Der APT war hier durch Korbinian Inderwies mit einem Vortrag über „Investigation of Crystallization Fouling in Columns“ vertreten.

Veröffentlicht 13.06.2022

Weitere Promotion mit Auszeichnung am APT

Am 15.06.2022 verteidigte Patrick Haider erfolgreich seine Dissertation. Diese wurde durch die Prüfungskomission mit Auszeichnung bewertet. Im Rahmen seiner Arbeit simulierte Patrick Haider das dynamische Verhalten gelöteter Plattenwärmeübertrager mit OpenFOAM. Der Prüfungskommisionsvorsitzende Prof. Holzapfel gratulierte dem frisch gebackenen "Super-Doktor". Der ganze Lehrstuhl kann sich ihm nur anschließen und wünscht für die berufliche und private Zukunft nur das Beste!

Veröffentlicht 19.05.2022

APT auf dem Jahrestreffen der ProcessNet Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik 2022

Dieses Jahr schickte der APT eine besonders große Delegation zur FVT 2022 nach Frankfurt am Main. Mit exzellenten Vorträgen waren Korbinian Inderwies und Felicitas Engel vertreten. Poster präsentierten Nadin Sarajlic mit Michael Stadler, Philipp Fritsch, Nicolas Blum und Marc Xia mit Maximilian Neumann. Die Konferenz war für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des APT ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für die vielen interessanten Fachgespräche, die wir führen konnten.

Studi-Tag@APT

Beim ersten Studi-Tag @APT waren alle interessierten Studierenden eingeladen, den Lehrstuhl, die Forschungsfelder und die Mitarbeitenden des APT näher kennenzulernen. Bei Führungen in Kleingruppen konnten die Räume, Labore und das Technikum des APT besichtigt werden. Die Studierenden hatten dabei die Möglichkeit, persönlich mit allen Mitarbeitenden in Kontakt zu treten und Fragen rund um den Lehrstuhl und die präsentierten Forschungsthemen zu stellen. Zum Abschluss wurde die Führung mit einer angemessenen Verpflegung und zahlreichen Gesprächsgelegenheiten in geselliger Runde abgerundet.

Aufgrund des positiven Feedbacks wollen wir diese Veranstaltung auch in Zukunft wieder anbieten. Seid gespannt auf den nächsten Studi-Tag@APT!

Veröffentlicht: 28.04.2022

APT auf dem AIChE Spring Meeting 2022

Das Spring Meeting 2022 des American Institute of Chemical Engineers fand dieses Jahr vom 10. bis 14. April im sonnigen San Antonio in Texas statt. Der APT war mit zwei Vorträgen aus dem Projekt FlexASU  vertreten.

Robert Kender referierte über „Development of a Model Reduction Approach for a Pressure-Driven Column Model Using Digital Twin Technology” und Philipp Fritsch hielt einen Vortrag mit dem Titel: „A Cryogenic Test Rig for Startup Procedures of Main Heat Exchangers in Flexible Air Separation Units”.

Veröffentlicht: 25.04.2022

Promotion mit Auszeichnung

Am Montag, den 21.03.2022 hat unser ehemaliger Kollege Dr.-Ing. Thomas Kleiner erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "About Computational Fluid Dynamics and the Simulation of Pure Substance Condensation on Horizontal Tubes" verteidigt. Seine hervorragende Leistung wurde mit Auszeichnung durch die Prüfungskomission bestehend aus Prof. Berensmeier (Vorsitz), Prof. Klein (1. Prüfer) und Prof. Hinrichsen (2. Prüfer) bewertet. Der gesamte Lehrstuhl gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute für die berufliche und private Zukunft.

Veröffentlicht: 23.03.2022

APT im VDI-Blog

Warum ist Dreck schlecht fürs Klima? Diese Frage wird in einem spannenden Blogbeitrag auf der Seite des VDI auf den Grund gegangen. Der Blogbeitrag bezieht sich dabei auf das Verbundprojekt SAMARA, welches eine standardisierte Richtlinie zur Erfassung von Fouling in Trennprozessen erarbeitet.

APT auf der PAAT 2021

Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik fand dieses Jahr vom 22. bis 23. November 2021 wieder im virtuellen Format statt. Johanna Hemauer vertrat den APT im Themenblock nachhaltige Prozesssynthese mit ihrem Beitrag zum „Vergleich verschiedener Prozesse zur Synthesegas-Herstellung im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit und Weiterverarbeitung am Beispiel von Methanol“.

Veröffentlicht: 21.12.2021

APT-Beteiligung an der Linde-TUM Summer School

Von 19. bis 23. Juli 2021 durften vier Doktoranden des APTs an der zweiten Summer School des Graduate Center MSE in Kooperation mit der Carl von Linde-Stiftung und Linde an interaktiven Vorlesungen und Vorträgen von TUM Professoren und Experten von Linde teilnehmen. Unter dem Aufhänger „Applied Thermoynamics - a Powerful Enabler for Sustainable Gas Processing and Energy Solutions” erhielten sie neben angewandter Thermodynamik zu Themen wie Erdgas, grünem Wasserstoff, Kohlenstoffmanagement oder Flexibilisierung von Industrieanlagen einen tieferen Einblick in industrielle Anwendungen und deren Entwicklung im Zuge der Energiewende.

Die kurzen Beträge jedes Teilnehmenden zum eigenen Forschungsthema führten zur Vernetzung und zu regem Austausch zwischen den Doktorandinnen und Doktoranden sowie interessanten Diskussionen mit den Vortragenden.

Veröffentlicht: 21.12.2021

Neue Mitarbeiter für das APT-Team

Anfang beziehungsweise Mitte November hatten Steffen Fahr und Daniel Siebe ihre ersten Tage am Lehrstuhl, während Michael Stadler sein Debüt pünktlich zum Jahresendspurt am 1. Dezember für den APT gab. Alle drei beschäftigen sich mit dem spannenden Thema Wasserstoff. Steffen und Michael arbeiten die nächsten Jahre im SINEWAVE Projekt unter dem Leitprojekt H2 Giga. Während Steffen sich mit der Prozessintegration von Elektrolyse in die Methanol- und Ammoniakproduktion beschäftigt, wird Michael die Perspektiven der additiven Fertigung bei der Elektrolyseurproduktion untersuchen. Daniel wird sich während seiner Promotion mit der Auslegung von Wasserstofftanks für LKWs beschäftigen. Der APT wünscht eine erfolgreiche und angenehme Zeit am Lehrstuhl!

Veröffentlicht: 03.12.2021

APT bei YouTube

Auf YouTube gibt es Filme zu Bodenkolonnen und zum Kondensationsverhalten zu sehen, die am Lehrstuhl erstellt wurden.