Aktuelles

Erfolgreiche Messkampagne in Dänemark


Messsonde
Messsonde (Foto: TUMCS/RES)
Heißgasfilter und Gasentnahme
Heißgasfilter und Gasentnahme (Foto: TUMCS/RES)
Gasentnahme
Gasentnahme (Foto: TUMCS/RES)
"Hitzebeständige Ingenieure" der TUM
"Hitzebeständige Ingenieure" der TUM (Foto: TUMCS/RES)
Anlieferung des Brennstoffs per Schiff
Anlieferung des Brennstoffs per Schiff (Foto: TUMCS/RES)

Im Rahmen des Projekts „Optinox“ wurde Anfang Februar eine Messkampagne in Dänemark durchgeführt. Es wurde an 2 unterschiedlichen Biomassekraftwerken NOx Emissionen und Vorläuferverbindungen wie HCN oder Ammoniak direkt im Brennraum gemessen. Die Messungen im Brennraum waren wegen der hohen Temperaturen bis zu 1100 °C sehr herausfordernd für das Material und die durchführenden Mitarbeiter. Vielen Dank an die Kraftwerksbetreiber für den Zugang und die Unterstützung an den Anlagen.

Das Projekt und die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Energiesysteme (LES) durchgeführt. Beteiligt an der Messung war ein Team von 4 Doktoranden: Gabriel Roeder, Johannes Haimerl (beide LES), Yusheng Chen und Daniel Klüh (beide RES). Die gewonnen Daten werden genutzt, um CFD Modelle der Kraftwerke zu validieren.

Außerdem gilt großer Dank dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Sebastian Weiker (RES), der im Vorfeld die Messmethode und das Setup für die Feldmessungen
konzipiert, aufgebaut und in vielen Feldmessungen an Kraftwerken im süddeutschen Raum ertüchtigt hat.