News

Weitere erfolgreiche Doktorprüfung am TUMCS

Am Dienstag, 28.02.2023 legte Simon Härtl (vormals HSWT) im Rahmen seiner kooperativen Promotion (TUM - HSWT) mit Erfolg sein Rigorosum am TUMCS ab.

Rigorosum Härtl
Simon Härtl bei der Vorstellung seiner Doktorarbeit (Foto: G. Tilk / RES - TUMCS)
Rigorosum Härtl
v. l.: Zweitprüfer Prof. Dr. Josef Kainz (Professur Energietechnik, HSWT), Erstprüfer Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer (Professur Regenerative Energiesysteme, TUMCS), Doktorand Simon Härtl, Prüfungsvorsitzender Prof. Dr. phil. Klaus Bengler (Lehrstuhl für Ergonomie, TUM MEC) (Foto: G. Tilk / RES - TUMCS)

Dazu stellte er auch die Zusammenfassung seiner Arbeit "Effizienzsteigerung beim Ottomotor durch den Einsatz von Serienzylinderdrucksensoren" vor.

Während seiner Zeit als Doktorand am TUM Campus in Straubing arbeitet Herr Härtl an der Effizienzsteigerung von Ottomotoren durch den Einsatz von serientauglichen Zylinderdrucksensoren. Insbesondere die Klopferkennung und die Magerverbrennungsregelung sind die hier zu nennenden Kernpunkte.

Die Teams der Energietechnik der HSWT und Regenerative Energiesysteme am TUMCS gratulieren Simon Härtl herzlich zu seinem großen Erfolg.