Dazu stellte er auch die Zusammenfassung seiner Arbeit "Effizienzsteigerung beim Ottomotor durch den Einsatz von Serienzylinderdrucksensoren" vor.
Während seiner Zeit als Doktorand am TUM Campus in Straubing arbeitet Herr Härtl an der Effizienzsteigerung von Ottomotoren durch den Einsatz von serientauglichen Zylinderdrucksensoren. Insbesondere die Klopferkennung und die Magerverbrennungsregelung sind die hier zu nennenden Kernpunkte.
Die Teams der Energietechnik der HSWT und Regenerative Energiesysteme am TUMCS gratulieren Simon Härtl herzlich zu seinem großen Erfolg.